20.03.25 –
Nach dem beeindruckenden Westfalenpokal-Halbfinale, das 8.000 Zuschauerinnen ins Leimbachstadion lockte, haben Vertreterinnen des Stadtverbands und der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen die Sportfreunde Siegen besucht. Der Besuch fand nur einen Tag nach dem mitreißenden Fußballereignis statt und bot die Gelegenheit, sich intensiv über die Zukunft des Vereins und die geplanten Infrastrukturmaßnahmen auszutauschen.
Nachhaltige Investitionen in das Leimbachstadion
Im Mittelpunkt des Treffens standen die geplanten Investitionen in das städtische Leimbachstadion. Die Grünen-Vertreter*innen informierten sich über die Modernisierungsmaßnahmen, die darauf abzielen, das traditionsreiche Stadion zu revitalisieren und es fit für die Zukunft zu machen. Dabei lag ein besonderes Augenmerk auf der nachhaltigen Gestaltung der Infrastruktur, die sowohl die Umwelt schont als auch den Anforderungen an moderne Sportstätten gerecht wird.
„Das Leimbachstadion ist nicht nur ein Ort für packende Fußballspiele, sondern auch ein wichtiges kulturelles und gesellschaftliches Zentrum in Siegen“, betonte Maik Waidmann, Sprecher der Grünen Siegen. „Die geplanten Investitionen sind ein Schritt in die richtige Richtung, um die Sportinfrastruktur in unserer Stadt zu stärken und langfristig zu sichern.“
Sportfreunde Siegen: Ein Verein mit Verantwortung
Die Grünen zeigten sich außerdem beeindruckt von der umfangreichen Nachwuchsarbeit der Sportfreunde Siegen. Der Verein nimmt in Südwestfalen eine zentrale Rolle im Jugendfußball ein und bietet jungen Menschen nicht nur eine sportliche Heimat, sondern auch wertvolle soziale Perspektiven.
„Die Sportfreunde Siegen sind weit mehr als ein Fußballverein – sie sind ein bedeutender Faktor für die Attraktivität unserer Stadt und ein wichtiger sozialer Anker für viele junge Menschen“, so Sara Köppen, Sprecherin der Grünen. „Mit ihrem Engagement in der Nachwuchsarbeit und dem vorbildlichen Kinderschutzkonzept übernimmt der Verein gesellschaftliche Verantwortung, die wir ausdrücklich unterstützen.“
Zukunftsperspektiven und Stadtentwicklung
Im konstruktiven Austausch mit der Vereinsführung wurde auch die Rolle der Sportfreunde Siegen für die Stadtentwicklung und das kulturelle Leben in Siegen thematisiert. Beide Seiten betonten die Notwendigkeit, die Rahmenbedingungen für den Vereinssport kontinuierlich zu verbessern und nachhaltig zu gestalten, um auch in Zukunft eine lebendige und attraktive Sportlandschaft in Siegen zu fördern.
„Der Besuch hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Vereine wie die Sportfreunde Siegen für das gesellschaftliche Leben sind. Sie sind unverzichtbar für den Zusammenhalt und die Identität unserer Stadt“, so die Grünen-Vertreter*innen.
Der Besuch bei den Sportfreunden Siegen unterstrich das Engagement der Grünen für eine lebendige Sportkultur und die Förderung von Vereinen als wichtige Säulen des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Siegen. Die Grünen bleiben auch weiterhin in engem Austausch mit den Sportfreunden Siegen, um die sportliche und soziale Entwicklung in unserer Stadt aktiv zu unterstützen.
Kategorie
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Stadtverband Siegen
Löhrstr.12, 57072 Siegen
0271 / 38750662
stadtverband@ gruene-siegen.de
jeden Montag 18.00 Uhr
im Atriumssaal der Siegerlandhalle. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen.
Für Infos zur Tagesordnung bitte melden unter
0271 - 404 14 32 oder fraktion@ gruene-siegen.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]